Fachstelle für Sucht­vorbeugung
Jugend­beratungs­stelle
in Mülheim an der Ruhr

Kontrast Leichte Sprache
Autor und Publikum- Autor und Publikum -

Breit - Eine Autorenlesung

25.06.2009 CE

Anlässlich des Internationalen Anti Drogentages hat Amon Barth am 25.06.09 im Otto Pankok Gymnasium Auszüge aus seinem Buch „Breit - mein Leben als Kiffer" gelesen. Insgesamt 110 Schüler/innen des zehnten Jahrgangs nutzten die Möglichkeit, den Ausführungen zu folgen und mit dem 25-jährigen ins Gespräch zu kommen. Mit seiner authentischen Art hatte Amon Barth schnell die volle Aufmerksamkeit und das Interesse der Schüler/innen geweckt, die sich im Vorfeld der Lesung im Unterricht mit der Thematik befasst haben.

mehr lesen

Stark statt breit

25.06.2009 CE

Aktionstage anlässlich des internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch der WHO

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will mit dem „Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch" am 26. Juni einen Rahmen schaffen, um den vielseitigen Problemen von Drogenabhängigkeit vorzubeugen.

Das Amt für Kinder Jugend und Schule und die ginko Stiftung für Prävention nehmen dies zum Anlass, um in der Zeit vom 22. bis zum 26. Juni 2009 Aktionen zur Prävention von Cannabismissbrauch und -abhängigkeit in Mülheim durchzuführen. Unter dem Motto  „stark statt breit" der Nordrhein-Westfälischen Landeskampagne Cannabis werden deshalb verschiedene Angebote für Jugendliche gemacht.

Singen im Tonstudio- Singen im Tonstudio -

Rappen bis die Wände wackeln...

05.06.2009 CE

... aber da ein Tonstudio gut isoliert ist störte dies die Nachbarschaft nicht und die Schülerinnen und Schüler das Klasse 7d vom Gymnasium Luisenschule erst recht nicht. Im Gegenteil, sie konnten sich gar nicht satt hören an der Rohversion ihres Rap gegen das Rauchen, den sie zusammen mit Konstantin von den Pottpoeten aufgenommen haben.

Was das Beste und das Schwierigste war ist hier zu hören:


mehr lesen

#LoQ-Parcours

02.06.2009 CE

Am 28. und 29.05.09 hatten ca. 210 Schüler/innen der Hauptschule Bruchstraße und der Willy-Brandt-Gesamtschule die Möglichkeit, sich intensiv und lebendig mit Aspekten des Rauchens und Nichtrauchens zu befassen. Um die Wirkung der Tabakprävention zu verbessern, sind unterschiedliche Lern- und Erlebnisformen in dieser Mitmachausstellung der Landesinitiative „Leben ohne Qualm" zusammengeführt worden.

mehr lesen
Shisha und Schadstoffzigarette- Shisha und Schadstoffzigarette -

Eine Shisha im Jugendzentrum..

27.05.2009 CE

Das Jugendzentrum in der Georgstraße und die Fachstelle für Suchtvorbeugung von ginko sorgten gestern dafür, dass anlässlich des Weltnichtrauchertages 2009 Diskussionen von Jugendlichen über das Nichtrauchen stattfanden. Um über die Besonderheiten der „Shisha" und dem Tabak zu reden, fanden deshalb die sonst getrennten Jungen- und Mädchengruppe ausnahmnsweise gemeinsam statt.

mehr lesen
Preisübergabe- Preisübergabe -

#LoQ Parcours - Mülheimer Gewinner

26.05.2009 CE

Die kontinuierlichen Präventionsmaßnahmen beim Thema Nichtraucherförderung in Mülheim zeigen positive Ergebnisse. Die Klassen 6a/b der Hauptschule Frühlingsstrasse wurde als Gewinner des Klassenwettbewerbs des LoQ-Parcours 2008 ausgezeichnet und erhielten heute 100€ für die Klassenkasse.

mehr lesen

Weltnichtrauchertag 2009 - Aktionstage "Stecken lassen"

23.05.2009 CE
Die Weltgesundheitsorganisation hat den 31.05. zum Weltnichtrauchertag ausgerufen. Unter dem Titel "Stecken lassen" startet die Fachstelle für Suchtvorbeugung der ginko Stiftung für Prävention aus diesem Anlass in der Zeit vom 26.05 - 04.06.09 in Mülheim Aktionen gegen den Qualm.
mehr lesen

#LoQ Wettbewerb - Siebtklässler aus Mülheim erhielten 2. Preis

13.05.2009 CE

Die Klasse 7e des Gymnasiums Heißen hat beim NRW-weiten HipHop Wettbewerb 2008 der Landesinitiative „Leben ohne Qualm" zum Thema Nichtrauchen den 2. Preis in der Kategorie der 14-17-jährigen erhalten. In der von TV Comedian Matze Knop (alias „Franz Beckenbauer", „Luca Toni") moderierten Preisverleihung wurden die Schüler für ihren selbst getexteten und gesungenen Titel „Nur um Sorgen zu verbergen" gestern vor über 200 Zuschauern in Wuppertal ausgezeichnet. 

mehr lesen

blueboys trotz Karneval

05.03.2009 CE


„Auf einem Bein kann man(n) nicht stehen" oder „Einer geht noch..." sind in der Karnevalszeit beliebte Trinksprüche, auch wenn man(n) zuweilen auf zwei Beinen nicht mehr sicher stehen kann. Gerade die Karnevalszeit mit seinen vielen „kleinen Feiglingen" und „Mutmachern" bietet sich  für vorbeugende geschlechtsbezogene Maßnahmen an. Blueboys ist daher keine Zustandsbeschreibung oder Karnevalsverkleidung, sondern ein Alkoholpräventionsangebot nur für Jungen. Die Fachstelle für Suchtvorbeugung hat dies mit 31 Schülern der Gustav Heinemann Gesamtschule im Jugendzentrum Nordstraße in Mülheim jetzt umgesetzt.

 

mehr lesen
Nachricht 271 bis 280 von 299

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf