Fachstelle für Sucht­vorbeugung
Jugend­beratungs­stelle
in Mülheim an der Ruhr

Kontrast Leichte Sprache
Kerze zum Gedenken- Kerze zum Gedenken -

Nachruf auf Brigitte Mangen, Mitglied des Kuratoriums

01.07.2025 AK

Die ginko Stiftung für Prävention trauert um

Brigitte Mangen (16.05.1937 – 23.06.2025)

Brigitte Mangen war der ginko Stiftung für Prävention von Beginn an eng verbunden. Mit Peter Chwalczyk, dem Gründer des damaligen Gesprächs-, Informations- und Kontaktzentrums (ginko e.V.), hatte sie erfolgreich um den Aufbau und später für den Erhalt und Fortbestand gerungen. Über viele Jahre war sie aktives und zuletzt stilles Mitglied im Kuratorium der ginko Stiftung für Prävention.

Brigitte Mangen stand in ihrem langen Wirken mit Herzblut und Engagement, aber immer mit einem Lächeln in guten wie in weniger guten Zeiten dafür, dass Kinder und Jugendliche in Sicherheit aufwachsen können. Sie machte sich stets stark für die Entfaltung persönlicher Stärken sowie die Verbesserung von Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen junger Menschen. In Mülheim an der Ruhr hatte sie den Vorsitz der Kreisgruppe Mülheim des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes inne und bekleidete zahlreiche Ehrenämter.

Ihr Engagement für die Arbeit der ginko Stiftung für Prävention begründete sie wie folgt:

"Die vorbeugende Arbeit der ginko Stiftung für Prävention setzt bereits frühzeitig an, bevor Schlimmeres passiert - bevor Kinder und Jugendliche zur Flasche greifen oder von anderen zum Rauchen animiert werden. Ich mache mich stark für die Suchtprävention, da sie junge Menschen dabei unterstützt, ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu entwickeln und damit persönliche Stabilität und Gesundheit fördert."

Wir danken Brigitte Mangen für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz von ganzem Herzen und behalten sie in sehr guter Erinnerung.

Armin Koeppe, Vorstand der ginko Stiftung für Prävention

Filmstill aus "Die beste aller Welten" von Adrian Goiginger- Filmstill aus "Die beste aller Welten" von Adrian Goiginger -

Ausstellung und Film anlässlich des Gedenktages für verstorbene Drogengebrauchende am 21. Juli 2025

27.06.2025 CE

Film "Die beste aller Welten" - Donnerstag, 24. Juli 2025, 19:30 Uhr im Rio Filmtheater in Mülheim - Eintritt frei!

Ausstellung "ÜberLeben im Risikoumfeld" - Montag, 21. Juli bis Sonntag, 27. Juli 2025 in der vier.zentrale in Mülheim - Infos folgen!

Bundesweit finden im Rahmen des Gedenktags für verstorbene Drogengebrauchende Kundgebungen und Aktionen statt. Initiator ist der JES Bundesverband, ein Zusammenschluss von Vereinen und Initiativen, die sich für die Bedürfnisse drogengebrauchender Menschen einsetzen. Der Tag steht für Solidarität mit suchtkranken Menschen und deren Angehörigen - gefordert werden u.a. Entstigmatisierung und Räume, in denen sicherer konsumiert werden kann sowie niedrigschwelliger Zugang zu Ersatzmedikation. In Mülheim veranstalten wir gemeinsam mit dem Kreuzbund, finanzieller Unterstützung der Boesken-Stiftung und in Kooperation mit dem Rio Filmtheater und der vier.zentrale eine Ausstellung und zeigen den Film "Die beste aller Welten".

mehr lesen
Titel der Infocard zum Thema Lachgas- Titel der Infocard zum Thema Lachgas -

Auf Initiative der Mülheimer AG Suchtprävention: Rat der Stadt beschließt Lachgasverordnung

16.05.2025 CE

Wir freuen uns, dass der Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr den Vorschlag des Arbeitskreis Suchtprävention, eine ordnungsbehördliche Verordnung über das Verbot des Verkaufs sowie der Ab- und Weitergabe von Distickstoffmonoxid („Lachgas“) an Minderjährige auf den Weg zu bringen, schnell in die Tat umgesetzt hat. Diese Verordnung werten wir als Notlösung bis zur Findung bundesweit einheitlicher Regulierungen.  

mehr lesen

Methodentasche "Vape Check" zur Ausleihe verfügbar!

11.04.2025 CE

Sie sind bunt, süß und locken in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen: E-Zigaretten erlauben den diskreten Konsum von Nikotin und erfreuen sich insbesondere unter Jugendlichen und Heranwachsenden zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Schulen und Orte der offenen Jugendarbeit berichten uns, dass sehr früher und intensiver Konsum zu beobachten sind. Unter Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen herrscht oft große Ahnungslosigkeit bezüglich Suchtpotential und gesundheitlichen Folgen. Der Vape Check soll dem entgegenwirken.

mehr lesen
Viele Aktionen im Rahmen von Feiern statt Reihern- Viele Aktionen im Rahmen von Feiern statt Reihern -

Uss Mölm Helau: Familienfreundlich und bunt!

03.03.2025 CE

Nach dem „Dry January“, den manche als Auszeit vom Alkohol nach dem Jahreswechsel nutzen, ist die Karnevalszeit eine Hochphase des Konsums – auch und gerade für junge Menschen.

Mit dem Ziel, die Mülheimer:innen und speziell Jugendliche für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol an den „tollen Tagen“ zu werben, bietet der Arbeitskreis Suchtvorbeugung als Mitglied der kommunalen Gesundheitskonferenz Mülheim wie jedes Jahr unter dem Motto „Feiern statt Reihern“ zahlreiche Veranstaltungen an.

 

mehr lesen
ginko lädt zur Pause- ginko lädt zur Pause -

Frohes Neues! Rückblick und Ausblicke auf 2025

07.01.2025 CE

„Frohes neues Jahr!“ heißt es an Supermarktkassen und Bahnhöfen, in Haus- und Bürofluren, Messenger-Chats und über die Telefonleitungen. Schnell steckt man wieder mit beiden Beinen in Routinen, versucht zwischen dringenden To-Do’s und aufgeschobenen Fleißarbeiten Pläne zu schmieden und Vorsätze umzusetzen. 

Die ginko Stiftung für Prävention blickt auf ein 2024 mit vielen Veränderungen. Norbert Kathagen hat nach mehr als drei Jahrzenten das Team verlassen, die Teillegalisierung von Cannabis hat viel Austausch und Aufklärung ermöglicht und nötig gemacht. Und bei allem, was sich dreht, soll 2025 im Fokus bleiben, was zählt: Menschen stark machen für einen bewussten und gesunden Konsum.

mehr lesen
Fröhliche Feiertage wünscht die ginko- Fröhliche Feiertage wünscht die ginko -

Frohe Feiertage!

20.12.2024 CE

Die Fachstelle für Suchtprävention und die psychologische Jugendberatung blicken auf ein schönes Jahr zurück: große und kleine Veränderungen, eine Vielzahl an guten Gesprächen und Veranstaltungen und gemeinschaftliches Klöppeln an neuen Ideen für 2025. Wir wollen uns bedanken bei all denen, die uns in unserer Arbeit unterstützen und gemeinsam mit uns an einem Strang ziehen, um Suchtvorbeugung für ganz viele verschiedene Alters- und Zielgruppen in Mülheim effektiv und nachhaltig zu verankern.

Auf gute Zusammenarbeit in 2025!

Günter Weisgerber und Ulrike Weihrauch aus der psychologischen Jugendberatungsstelle- Günter Weisgerber und Ulrike Weihrauch aus der psychologischen Jugendberatungsstelle -

Psychologische Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene: Die Beratungsstelle der ginko Stiftung für Prävention bietet Hilfe bei psychischen Krisen

04.12.2024 RN

Die Meldungen erscheinen in allen Medien: psychische Erkrankungen werden in Deutschland immer häufiger diagnostiziert, gerade auch bei Jugendlichen und jungen Menschen. Gleichzeitig gibt es lange Wartezeiten bei den krankenkassenfinanzierten ambulanten Psychotherapeut:innen und Fachkliniken. Die psychologische Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene der ginko Stiftung für Prävention ist in Mülheim eine gute Anlaufstelle, um bei psychischen Krisen, Belastungen und Symptomen zu helfen, aber auch um Wartezeiten zur Psychotherapie zu überbrücken.

mehr lesen

Nachlese: Thementag Seelische Gesundheit in Mülheim

26.11.2024 RN

Am 23.11 fand erstmalig der Thementag seelische Gesundheit in Mülheim statt. Auf dem Programm standen Workshops und Infotische rund um seelische Gesundheit und Austausch mit Fachpersonen. Der Tag widmete sich dem Wohlbefinden und der mentalen Gesundheit über alle Generationen hinweg. Angeboten wurden interaktive Workshops zu Themen wie Entspannung, Trauerbewältigung, Selbstfürsorge für pflegende Angehörige und psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz.

Die psychologische Jugendberatung der ginko Stiftung beteiligte sich mit einem Infotisch und zwei Workshops. Ein Workshop behandelte den Zusammenhang von Selbstwert und seelischer Gesundheit. Der zweite befasste sich mit den psychischen Beweggründen exzessiver Informationssuche in sozialen Medien („Doom Scrolling“) und der daraus folgenden seelischen Gesundheitsbelastung.

mehr lesen
Thementag Seelische Gesundheit- Thementag Seelische Gesundheit -

Das Netzwerk Seelische Gesundheit lädt ein zum Thementag

23.11.2024 CE

Am 23. November 2024 laden wir Sie herzlich zum „Thementag Seelische Gesundheit“ ein! Freuen Sie sich auf eine vielseitige Veranstaltung, die die mentale Gesundheit von Menschen aller Generationen in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam mit dem Netzwerk Seelische Gesundheit und zahlreichen Fachleuten verschiedener Organisationen wollen wir den Austausch fördern, Tabus abbauen und praktische Wege für mehr seelisches Wohlbefinden aufzeigen.

mehr lesen
Nachricht 1 bis 10 von 302

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf