Fachstelle für Sucht­vorbeugung
Jugend­beratungs­stelle
in Mülheim an der Ruhr

Kontrast Leichte Sprache
Gesprächsführung mit Eltern- Gesprächsführung mit Eltern -

Kita -MOVE - Motivierende Gesprächsführung mit Eltern in der Kita und frühe Hilfen

27.08.2019 CE

Im Kita-Alltag sind Erziehungs- und Gesundheitsfragen wichtige und manchmal auch schwierige Themen in der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Erzieher*innen.

Um einen vertrauensvollen Kontakt zu ermöglichen und einen motivierenden Dialog über diese Themen anzustoßen, hat die ginko Stiftung für Prävention die Fortbildung Kita-MOVE für pädagogische Fachkräfte zur Gesprächsführung mit Eltern entwickelt.

Bereits mehrfach wurde diese Schulung in Mülheim als offenes Angebot bzw. als geschlossene Inhouse- Veranstaltung für ganze Teams durchgeführt. Bundesweit bieten mittlerweile fast 130 Trainer*innen diese Schulungen an.

Die evaluierte Fortbildung wird nun erneut vom 11. bis 13. November 2019 in der Akademie "Die Wolfsburg" in Mülheim an der Ruhr stattfinden.  Als offenes Angebot sind Mülheimer Mitarbeiter*innen aus Kitas und Frühen Hilfen eingeladen.

Weitere Infos zur Schulung und eine direkte Anmeldungsmöglichkeit gibt es unter: https://www.kita-move.de/Fachkrafte/Schulung-KM/157.

 

Internationaler Tag gegen den Drogenmissbrauch am 26. Juni

26.06.2019 RN

Am 26. Juni ist der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch, der auch als Weltdrogentag bekannt ist. Er wurde auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen 1987 ausgerufen und soll an die Ziele der Mitgliedstaaten erinnern, eine internationale Gesellschaft ohne Drogenmissbrauch zu erschaffen. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto "Health for Justice. Justice for Health" ("Gesundheit für Gerechtigkeit - Gerechtigkeit für Gesundheit").

mehr lesen

Fachtag Psychose, Sucht - und Demenz?

05.06.2019 RN

Lebenswelten von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen sind durch Stigmatisierungen geprägt. Entwickeln Menschen im Alter diese Erkrankungen oder kommen im späteren Verlauf demenzielle Symptome hinzu, entstehen zusätzliche Herausforderungen für eine bedarfsgerechte Versorgung der Betroffenen.
Auf der Fachtagung möchten wir diese bisher wenig beachtete, jedoch wachsende Personengruppe in den Fokus nehmen. Beleuchtet werden demenzielle Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen: Flyer Fachtag

mehr lesen

Aktionstage "Feiern statt Reihern" - Streiflichter

14.03.2019 RN

"Feiern statt Reihern" lautet traditionell das Motto der Karnevalsaktionen des Arbeitskreises Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz Mülheim.
Die Angebote für Jung und Alt sensibilisierten Mülheimer Bürger/innen für die Risiken des Alkoholkonsums und warben für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol an den "tollen Tagen".
Das Video vermittelt Eindrücke aus den Veranstaltungen der gelungenen Aktionstage. Bei der familienfreundlichen Zone am Rosenmontag erhielt der Vorbereitungskreis tatkräftige Unterstützung durch das AWO Spielmobil für die jüngsten Besucher/innen des Karnevalszugs.

Die aktive Vorbereitungsgruppe besteht aus engagierten ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen folgender Einrichtungen:

  • Amt für Kinder, Jugend und Schule,
  • Gesundheitsamt,
  • ginko Stiftung für Prävention,
  • Guttemplergruppe Humanitas,
  • Ordnungsamt,
  • Stadtbibliothek im Medienhaus.

 

Dicke Bretter bohren: Dem Alkoholmissbrauch in der Karnevalszeit vorbeugen!

19.02.2019 RN

Im Karneval ausgelassen und gut gelaunt feiern – dafür lassen sich jugendliche und erwachsene Jecken gerne begeistern. Doch so manch einer übertreibt es dabei mit dem Alkohol. Um dem Alkoholmissbrauch gerade hier vorzubeugen, bedarf es eines großen und beharrlichen Bohrers. Daher bietet der Arbeitskreis Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz Mülheim traditionell unter dem Motto "Feiern statt Reihern" in der Karnevalszeit zahlreiche Veranstaltungen an: Ziel ist es, die Mülheimer/innen, ob jung oder alt, für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol an den "tollen Tagen" zu werben.

 

mehr lesen

Motivierende Kurzintervention mit Seniorinnen und Senioren

16.01.2019 RN

Am 18. und 19.03.2019 findet die 2-tägige Fortbildung in Gesprächsführung "MoKuSen – Motivierende Kurzintervention mit Seniorinnen und Senioren" statt. Ziel der Schulung ist es, haupt- und ehrenamtliche Kontaktpersonen zu befähigen riskant konsumierende ältere Menschen anzusprechen und die individuelle Veränderungsbereitschaft bei ihnen zu erhöhen. Die Schulung wendet sich an professionell und ehrenamtlich in der Altenhilfe/Seniorenarbeit tätige Menschen aus unterschiedlichen Praxisfeldern, wie Seniorenbegnung, Besuchsdienste, Freizeitgruppen, Beratung etc.

mehr lesen
Schulische Suchtprävention- Schulische Suchtprävention -

20 Jahre "Check it!" - Eine nicht alltägliche Unterrichtsreihe zur Suchtprävention

29.10.2018 RN

"Wenn Alkohol und Tabak so schädlich sind, warum sind sie dann erlaubt? Ein bisschen Cannabis ist doch erlaubt, oder!? Wie jetzt, der suchtkrank?! Der Mann ist doch fit und clever." Das sind Fragen und Statements von jungen Menschen, die den Fachkräften der Fachstelle für Suchtvorbeugung bei den "Check it!"-Veranstaltungen immer wieder begegnen. Seit 20 Jahren ist "Check it!" eine etablierte und doch ungewöhnliche Unterrichtsreihe zur Suchtprävention für alle Schulformen. Allein in Mülheim haben ca. 10.000 Schüler/innen die jeweils sieben Module der Unterrichtsreihe zur Suchtprävention seit ihrem Bestehen erlebt. Darüber hinaus sind ca. 30.000 Schüler/innen in mehreren Projektstädten wie Aachen, Bochum und Dortmund mit diesem Angebot erreicht worden.

mehr lesen

Wenn ich lächeln muss

06.07.2018 CE

Jedes Jahr im Juni laden das Amt für Kinder, Jugend und Schule sowie der Stadtjugendring Mülheim zu den Jugendfestspielen „Voll die Ruhr“ ein. In das bunte Treiben rund um den Wasserbahnhof mischte sich auch die Fachstelle für Suchtvorbeugung mit einem gut besuchten Stand. Es gab dort drei Aktionen, die viele Jugendliche und Familien anlockten und auf unterhaltsame Weise das Thema „Schutzfaktoren“ aufgriffen.

 

mehr lesen
stark statt breit - stark statt breit -

Breit – mein Leben als Kiffer

25.06.2018 RN

Auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugend und Schule und der ginko Stiftung für Prävention liest Amon Barth, anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch, aus seinem autobiographischen Buch "Breit - Mein Leben als Kiffer".  Er wird am 26.06. am Berufskolleg Stadtmitte und am 27.06.18 an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Mülheim an der Ruhr authentisch und lebensnah von seinen Erfahrungen mit Cannabis, dem Klinikaufenthalt wegen einer Psychose, seiner überwundenen Abhängigkeit und den Folgen berichten. Bei insgesamt vier Lesungen wird er im Anschluss gemeinsam mit Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen rund um die Erfahrungen und das Thema Cannabis ins Gespräch kommen.

mehr lesen
Nachricht 71 bis 80 von 299

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf