Fachstelle für Sucht­vorbeugung
Jugend­beratungs­stelle
in Mülheim an der Ruhr

Kontrast Leichte Sprache
Suchtprävention und Nichtrauchen- Suchtprävention und Nichtrauchen -

Leben ohne Qualm-Parcours wieder in Mülheim an der Ruhr

05.09.2023 CE

Rauchen ist eine der größten Gesundheitsgefahren unserer Zeit. Obwohl die negativen Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit als allgemein bekannt gelten, ist das Rauchen weit verbreitet. Um den Einstieg ins Rauchen zu vermeiden, haben wir den „Leben ohne Qualm“ (LoQ)- Parcours an die Realschule Broich nach Mülheim geholt.  An zwei Tagen hatten die Schuler*innen des gesamten 7. Jahrgang die Möglichkeit den Parcours zu durchlaufen und sich intensiv mit dem Thema Rauchen auseinanderzusetzen

mehr lesen
Gerd Hegmann- Gerd Hegmann -

Wir nehmen Abschied von Gerd Hegmann

20.08.2023 RN

Am 11. August 2023 verstarb unser Kollege Gerd Hegmann nach längerer Krankheit.

Seit 2006 war er in der ginko Stiftung für Prävention beschäftigt, die ersten Jahre als Bürohilfskraft. Mit der Zeit brachte er zunehmend seine Fähigkeiten und seine Erfahrungen ein, die er sich im digitalen Bereich angeeignet hatte. Alles rund um den PC, Netzwerke, Soft- und Hardware – stets war Gerd mit Rat und Tat zur Stelle. Dies brachte bald auch einen festen Arbeitsvertrag in Vollzeit mit sich.

Besondere Kennzeichen an seinem Arbeitsplatz: immer etwas zum Naschen – gerne Haribo Colorado. Und unvergessen waren bei gemeinsamen Frühstücken seine Leberwurstbrote. Gerd hat gerne gegessen, manchmal auch beim Telefonieren, was die Kommunikation auch schon mal erschwerte.

"Grumpy" konnte Gerd durchaus auch sein, wenn es mal nicht so lief. Dann verzog er sich grummelnd in seinen Versandkeller. Manches Mal musste man ihn so zu nehmen wissen - dann kam man gut mit ihm zurecht, und ohne diese wäre Gerd auch nicht "unser Gerdi" oder "Hegmän" gewesen.

Für all seine Unterstützung in den letzten Jahren sind wir Gerd sehr dankbar und werden ihn sehr vermissen.

Gerd – mit all deinen Fähigkeiten und deinen Besonderheiten – wir werden dich in guter Erinnerung behalten!

Präventionstag der Luisenschule in Mülheim mit Lesungen und Podiumsdiskussion

19.06.2023 CE

Zwei Lesungen mit nachfolgenden Gesprächen mit den Autoren Amon Barth und Jörg Böckem leiteten den von der Schulleiterin Dr. Heike Quednau geplanten Präventionstag ein. Beide lasen aus ihren Büchern und besprachen ihre persönlichen Lebenserfahrungen rund um den Konsum von Cannabis und anderen psychoaktiven Substanzen mit Schüler:innen der Oberstufe. Neben den jeweiligen Konsummotiven standen vor allem Folgen für die Gesundheit und die Lebenswege der beiden Autoren im Vordergrund zahlreicher Fragen der Schüler:innen. Die persönlichen Fragen und offenen Antworten regten die Anwesenden zu intensiver Auseinandersetzung mit den Themen Sucht und Suchtprävention an. Die konzentrierte und aufmerksame Atmosphäre machte die beiden Lesungen zu eindrucksvollen und informativen Erfahrungen.

mehr lesen

Theater um Mediennutzung

25.04.2023 CE

"Einfach den Computer zerstören“, war eine Antwort eines Schülers bei der Frage, wie Eltern bei einer exzessiven Mediennutzung ihrer Kinder reagieren könnten. Naja, Eltern sehen das im realen Leben wohl anders, zumal sie häufig den PC bezahlen.

Im Verlauf der Aufführung des Stücks „PHILOTES – Spiel um Freundschaft“ des Theaterspiels Witten zeigte sich für die Schüler:innen, ob dieser Ratschlag sich als hilfreich erwies. Es ist ein Theaterstück zwischen Realität und Virtualität, über Gaming Disorder, verborgene Ängste und den Wert der Freundschaft. Spannend und real zeigt das Stück Chancen und Konflikte rund um das große Thema Medien in der Lebenswelt unserer Kinder und Jugendlichen auf. Im Rahmen der suchtpräventiven Arbeit fand die Aufführung in Zusammenarbeit des Amtes für Kinder, Jugend, Schule und Integration und der ginko Stiftung für Prävention mit den Klassen des 6. Jahrgang des Gymnasiums Heißen in Mülheim statt. Eine intensive Nachbereitung mit spannenden kleinen Einheiten der Schüler:innen auf der Bühne ergänzte die mitreißende Aufführung.

 

mehr lesen
Jörg Böckem- Jörg Böckem -

„Lass mich die Nacht überleben“ – Lesung und Diskussion mit Jörg Böckem

27.03.2023 CE

Im letzten Jahr sind drei junge Menschen in Mülheim an den Folgen des Konsums verschiedener Substanzen gestorben. Um junge Menschen im Rahmen der schulischen Suchtprävention über die komplexe Thematik zu informieren, fand eine Lesung mit dem Autor Jörg Böckem in der Dependance der Otto Pankok Schule an der Bruchstraße in Mülheim statt.

Junge Menschen sind neugierig und an intensiven Erfahrungen und Erlebnissen interessiert. Mitunter steigt dadurch die Bereitschaft zum Experimentieren mit psychoaktiven Substanzen und die damit verbundenen Risiken werden verharmlost. Fundierte Informationen und Gespräche mit jungen Menschen über individuelle Bedürnisse und Wirkungen und Folgen von Substanzkonsum sind daher wichtig.

mehr lesen
Infos für Eltern- Infos für Eltern -

Auf der Suche nach dem Kick

11.01.2023 CE

Psychoaktive Substanzen und Suchtmittelkonsum junger Menschen ist das Thema einer Informationsveranstaltung der ginko Stiftung für Prävention für Eltern am 19.01.2023 in der Aula der Otto-Pankok-Schule. Das Thema Rausch und die Nutzung psychoaktiver Substanzen begleiten Menschen historisch betrachtet seit langer Zeit. Konsumierende entwickeln im besten Fall einen genussvollen, sozial verträglichen und möglichst wenig gesundheitsschädlichen Umgang mit legalen und illegalen Suchtmitteln. Gelingt das nicht, steigen die Risiken z.B. für Straftaten, Unfälle oder Suchterkrankungen stark an.

mehr lesen

Wir wünschen zauberhafte Weihnachten!

21.12.2022 RN

Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen – Informationen für Eltern

14.11.2022 RN

Für einen riskanten Substanzkonsum bei Jugendlichen gibt es keine eindeutigen Signale. Insbesondere körperliche Auffälligkeiten wie gerötete Augen, Händezittern, Schweißausbrüche oder Appetitattacken können viele Ursachen haben. Isoliert betrachtet sind sie wenig aussagekräftig. Folgende zusätzliche Veränderungen im Verhalten können hingegen Hinweise auf Probleme oder problematischen Konsum geben.

mehr lesen
Schreibwettbewerb stark bleiben- Schreibwettbewerb stark bleiben -

Schreibwettbewerb "Stark bleiben" - Eine kreative Herausforderung für schreibbegeisterte Seniorinnen und Senioren aus Mülheim an der Ruhr

11.10.2022 CE

Wir laden ein, uns Ihre Geschichte zum Thema "Alt werden" einzusenden. Ziel des Schreibwettbewerbs ist es, mit kreativen Mitteln für seelische Gesundheit zu werben, Sensibilität für Belastungen zu schaffen und Lösungsansätze für gesundes und suchtfreies Altern aufzuzeigen.

Wir freuen uns auf Ihre Gedanken, Erfahrungen oder fiktiven Geschichten zum Thema "Alt werden und stark bleiben". Setzen Sie sich mit Humor, Ernsthaftigkeit und Fantasie für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben ein.

mehr lesen
Nachricht 21 bis 30 von 298

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf