Fachstelle für Sucht­vorbeugung
Jugend­beratungs­stelle
in Mülheim an der Ruhr

Kontrast Leichte Sprache

Feiern statt Reihern -Auftaktveranstaltung

04.03.2011 CE

 Unter dem Motto „Feiern statt Reihern" hat der Bürgermeister Markus Püll am 28.02.11 im Mülheimer Medienzentrum die Aktionstage für einen Karneval ohne Alkoholmissbrauch gestartet. Mit den vielfältigen Aktionen des Arbeitskreises Suchtvorbeugung wurden in erster Linie Jugendliche angesprochen.


mehr lesen

Unperfekt schön

28.02.2011 NN

Im Rahmen des Projekttages „Fit for life" am 24.02.2011 nahmen elf Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des Berufskolleg Lehnerstraße an einem von der ginko-Stiftung für Prävention angebotenen Workshop zum Thema Körperkult und Schönheitsideal teil.

mehr lesen
Los geht´s - aber wie?- Los geht´s - aber wie? -

Cool, stark, männlich?!

04.02.2011 CE

Im Rahmen eines Projekttages zu Thema „Sucht" am Gymnasium Broich in Mülheim hat sich erstmals auch eine Jungengruppe mit jungenspezifischen Fragen beschäftigt. Jung und Junge zu sein ist schön, aber manchmal auch gar nicht so leicht, wie die Jungen anmerkten.

 

mehr lesen
Arbeitsergebnisse- Arbeitsergebnisse -

Papilio- Vertiefungstage

08.12.2010 CE

In Form von zwei Fortbildungstagen wurden jetzt die letzten Türchen für die Papilio Fortbildungsreihe 2010 geöffnet, die die Prävention von Verhaltensproblemen und die Förderung sozial- emotionaler Kompetenzen bei KITA Kindern zum Ziel hat.

mehr lesen
Welche Funktion hat das "Ritzen"?- Welche Funktion hat das "Ritzen"? -

"Ritzen" im Jugendalter - Modeerscheinung oder Krankheit?

01.12.2010 NN

Was versteckt sich hinter dem „Ritzen"? Was hat es mit dieser Form der Selbstverletzung eigentlich auf sich?
Mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Selbstverletzung" setzten sich am 16. November 2010 29 Schulsozialarbeiter/innen auf der regionalen Fachtagung für Schulsozialarbeiter/innen und Schulsozialpädagog/innen in einem dreistündigen themenzentrierten Fachgespräch unter Anleitung von Janine Trunk, Mitarbeiterin in der Jugendberatung der ginko-Stiftung für Prävention, auseinander.

mehr lesen
Was ist eigentlich "normales" Essen?- Was ist eigentlich "normales" Essen? -

Besser Esser - Workshop zur Prävention von Ess-Störungen in Mülheim

10.11.2010 NN

Am 09. November 2010 nahmen Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule Lehnerstraße im Rahmen des Projekttages life today an einem 5-stündigen Workshop zu Ess-Störungen in der ginko-Stiftung für Prävention teil. Die 16-18 jährigen Teilnehmenden setzten sich interaktiv mit ihrem eigenen Ess- und Sportverhalten als auch krankhaften Veränderungen des Essverhaltens und des Körperbildes auseinander....

mehr lesen
gemeinsam eine Aufgabe lösen- gemeinsam eine Aufgabe lösen -

KITA MOVE - Gesprächsführung mit Eltern

04.11.2010 CE

Am 28. Und 29. Oktober 2010 nahmen alle Mitarbeiterinnen der städtischen KITA „Wirbelwind" einschließlich der Dependance aus der Adolfstraße in Mülheim an dem Fortbildungsangebot "KITA MOVE - Motivierende Kurzinterventionen bei Eltern im Elementarbereich" teil. Diese wurde als inhouse Schulung von der ginko Stiftung für Prävention in den Räumen der Tagesstätte durchgeführt.

mehr lesen
Schwerttraining im Treffpunkt Behinderte und Nichtbehinderte in Saarn- Schwerttraining im Treffpunkt Behinderte und Nichtbehinderte in Saarn -

Mülheimer Jugendzentren in mittelalterlichem Gewand

27.10.2010 NN

In die Rolle eines Helden schlüpfen, in Gilden formiert gemeinsam Aufgaben lösen und Abenteuer erleben, anstatt vor dem Bildschirm zu hängen...! Dieses Projekt des Amtes für Kinder, Jugend und Schule in Mülheim an der Ruhr, bot in der zweiten Herbstferienwoche Mädchen und Jungen ab 12 Jahren die Möglichkeit das Computerspiel „Quest" in die Realität umzusetzen.

mehr lesen
Nachricht 231 bis 240 von 298

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf