Fachstelle für Sucht­vorbeugung
Jugend­beratungs­stelle
in Mülheim an der Ruhr

Kontrast Leichte Sprache

8. Mülheimer Jungenkulturfestival

24.09.2009 CE

Für alle Jungen im Alter von 9-16 Jahren gibt es am Samstag, dem 26. September 2009 im CVJM Haus in der Teinerstr.3-5 einen Tag voller Action, Workshops, Sport und vieles mehr. Zum achten Mal findet das Mülheimer Jungenkulturfestival in Zusammenarbeit mit den Mülheimer Jugendzentren, dem Gesundheitsamt, der ginko Stiftung für Prävention und weiteren Kooperationspartnern aus unterschiedlichen Bereichen statt.

mehr lesen
Fortbildungsangebot- Fortbildungsangebot -

KITA #MOVE - Motivierende Kurzinterventionen bei Eltern im Elementarbereich

21.08.2009 CE

Bereits zum 4. Mal bietet die ginko Stiftung für Prävention die Fortbildung KITA MOVE für Mitarbeiterinnen aus Kindertagesstätten in Mülheim an. Vom 14. bis 16. September 2009, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr, erlernen bzw. trainieren die Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen in der katholischen Akademie „Die Wolfsburg" in Mülheim unter fachkundiger Anleitung spezielle Methoden der Gesprächsführung mit Eltern zum Thema Erziehungsverhalten.

 

mehr lesen
Neues Angebot- Neues Angebot -

Rauschmittel Internet - jetzt als Onlinekurs für Eltern?!

20.07.2009 CE

Zahlreiche Eltern beobachten dass ihre Kinder sehr viel Zeit vor dem Computer verbringen und wissen nicht, wie sie dieses Verhalten einschätzen und wie sie darauf reagieren sollen. Zur Unterstützung der Eltern im Umgang mit dieser Thematik bietet die ginko Stiftung für Prävention vom 19.08 - 09.09.09 einen speziellen Onlinekurs für Mülheimer Eltern an.

mehr lesen
Gesprächsführung für Erzieherinnen- Gesprächsführung für Erzieherinnen -

KITA #MOVE - Motivierende Kurzinterventionen bei Eltern im Elementarbereich

10.07.2009 CE

Bereits zum 4. Mal bietet die ginko Stiftung für Prävention am 14., 15. und 16. September 2009 die Fortbildung KITA MOVE für Mitarbeiterinnen aus Kindertagesstätten in Mülheim an. Jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr erlernen bzw. trainieren die Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen in der katholischen Akademie „Die Wolfsburg" im Falkenweg 6 unter fachkundiger Anleitung Gesprächsführung mit weniger motivierten Eltern zum Thema Erziehungsverhalten.

 

mehr lesen
Anerkennung- Anerkennung -

Kurzer Film über langes Spielen

02.07.2009 CE

Wissenschaftliche Studien weisen nach, dass immer mehr Jugendliche ein problematisches Verhalten im Umgang mit PC Spielen aufweisen. So schätzten bei einer aktuellen Befragung unter 310 Mülheimer Jugendlichen ca. 7 % der Jugendlichen ihr eigenes Verhalten als eher oder sehr problematisch ein. Schüler der Luisenschule haben das Thema grenzenloses Spielen im Rahmen eines Projektes in prägnante Bilder zusammengeführt.

   

mehr lesen
Im Aufnahmeraum- Im Aufnahmeraum -

„Fang´ nicht erst an..."

02.07.2009 CE

 "Fang` nicht erst an..." heißt der Song der Klasse 7d vom Mülheimer Gymnasium Luisenschule, mit dem sie bei beim HIPHOP Wettbewerb 2009 der Landesinitiative „Leben ohne Qualm" teilnehmen.

Anlässlich der Aktionstage „stecken lassen" der ginko Stiftung für Prävention zum diesjährigem Weltnichtrauchertag hatten sie dieses Lied getextet und im Tonstudio der Pottpoeten aufgenommen. Dass sich die Schülerinnen an der Rohversion ihres Rap gegen das Rauchen gar nicht haben satt hören, war verständlich.

Nun ist der Song fertig abgemischt und jetzt ist es mehr als verständlich, oder?! Vergessen Sie nicht nach dem Hören den Lautstärkeregler runterzudrehen!


Meinungen zu diesem und anderer Songs kann man demnächst unter https://www.loq.de/hiphop/ äußern.

Theateratmosphäre- Theateratmosphäre -

Big Deal? - Theater für Schulklassen

26.06.2009 CE

Als Teil der Aktionen zum „Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch" am 26. Juni 2009 konnten sich 300 Schüler/innen in der Aula der Realschule Stadtmitte in Mülheim beim Theaterstück „Big Deal?" mit dem Thema „Cannabis" auseinandersetzen. Schüler der 9. Jahrgänge aller Schulformen folgten der eindinglichen Darbietung der Schauspieler des westfälischen Landestheaters. Für manche Jugendliche war dies die erste Erfahrung mit Theater überhaupt. Mit Cannabis dagegen hatten sie mehr Erfahrungen, was bei den Gesprächen am Infostand deutlich wurde. Kultur und Prävention können einander in ihren Möglichkeiten ergänzen und so zu einem Gewinn für alle werden.

mehr lesen
Nachricht 261 bis 270 von 299

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf