Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache

Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" geht online

11.06.2014 RN

Einen schnellen Überblick über die vielfältigen landesweiten Aktivitäten zur Suchtvorbeugung bietet der Internetauftritt zur Landeskampagne ‚Sucht hat immer eine Geschichte‘. Unter www.suchtgeschichte.nrw.de können ab sofort alle wichtigen Informationen abgerufen werden. „Damit bekommt die Landeskampagne nach einer fast 20-jährigen Erfolgsgeschichte eine zeitgemäße Präsenz im Internet. Das gesamte Angebotsspektrum zur Suchtprävention steht an zentraler Stelle leicht zugänglich und stets aktuell zur Verfügung“, erklärte Ministerin Barbara Steffens zur Freischaltung der Internetseite.

mehr lesen
Improtheater "Hals über Kopf" sorgt für Unterhaltung- Improtheater "Hals über Kopf" sorgt für Unterhaltung -

Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ im Kreis Steinfurt gestartet

19.05.2014 AK

Am 15.05.2014 starteten die Aktionstage im Kreis Steinfurt mit der offiziellen Eröffnungsveranstaltung. Nach den Grußworten von Landrat Thomas Kubendorff und Armin Koeppe von der Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW gab es zwei interessante Fachvorträge:

Werner Terhaar von der LWL Klinik Lengerich referierte zunächst zum Thema „Neue Drogen – neue Herausforderungen?“ Er kam zu dem Fazit, dass die sogenannten „Neue Substanzen“ nicht alle neu sind, aber in der Gesamtbevölkerung ein verändertes Konsumverhalten wahrnehmbar sei. Weiterhin müssten durch den wachsenden Internetverkauf die Grenzen von Kontrollen akzeptiert werden und letztlich müsse jede/r seine/ihre eigenen (Konsum-)Gewohnheiten hinterfragen.

mehr lesen
Preisverleihung im Haus der Technik. Foto: Peter Wieler/HDT- Preisverleihung im Haus der Technik. Foto: Peter Wieler/HDT -

Deutscher Weiterbildungspreis für „MOVE – Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz“

27.02.2014 RN

Das Konzept „MOVE – Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz“ erhielt den 3. Platz des Deutschen Weiterbildungspreises 2013. NRW-Schul- und Weiterbildungsministerin Sylvia Löhrmann ehrte die Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus der Technik in Essen. Angelika Fiedler, die in der ginko Stiftung für Prävention den Bereich MOVE federführend leitet, nahm den Preis am 25. Februar 2014 erfreut entgegen.

mehr lesen
KITA-MOVE - ein Erfolgsmodell- KITA-MOVE - ein Erfolgsmodell -

KITA-MOVE - Rückblick 2013

24.02.2014 RN

„Lassen Sie das mal meine Sorge sein und kriegen Sie erst mal selber Kinder!“
„Was heißt hier aggressiv? Ich bin froh, dass mein Kind sich durchsetzen kann!“

Solche und ähnliche Sätze von Eltern können Erzieher/-innen das Leben ganz schön schwer machen. Man meint es gut, geht auf die Eltern zu, hat sich vielleicht auch ein Herz fassen müssen, ein unangenehmes Thema anzusprechen und wird dann so abgebügelt. Doch wie können Erzieher/-innen auch mit schwerer erreichbaren Eltern konstruktiv ins Gespräch kommen? Die Fortbildung Kita-MOVE ermutigt pädagogische Fachkräfte, Alltagssituationen und Gesprächsanlässe gelassen und kompetent zu nutzen.
Die Fortbildungen werden dezentral in den jeweiligen Kreisen und Kommunen in Nordrhein-Westfalen organisiert und angeboten. Von insgesamt mehr als 30 KITA-MOVE-Fortbildungen 2013 standen dem ginko neun Datensätze zur Auswertung zur Verfügung, deren Ergebnisse im Folgenden vorgestellt werden.

mehr lesen

Check it! goes Facebook. Suchtprävention für Jugendliche im Netz

19.02.2014 RN

Für Jugendliche spielen WhatsApp, YouTube, Facebook & Co bei der Kommunikation und Meinungsbildung eine bedeutende Rolle, die auch in der Prävention mehr und mehr genutzt wird.

In einem gemeinsamen Projekt haben die Fachstellen für Suchtvorbeugung der ginko Stiftung, der Fachstelle für Suchtprävention Aachen sowie die Fachstelle für Suchtvorbeugung inEchtzeit, Bochum, mit Check it! goes Facebook ein seriöses Angebot zur Suchtprävention im Netz entwickelt.

Das neue Angebot Check it! goes Facebook ist als digitaler Baustein in das Gesamtkonzept zur schulischen Suchtvorbeugung vor Ort eingebunden. Betreut werden die Jugendlichen von Fachkräften der Suchtprävention aus den Projektstädten Aachen, Bochum und Mülheim, die für aktuelle Inhalte, hilfreiche Anregungen und kompetente Begleitung der Heranwachsenden sorgen.

mehr lesen
Der Deutsche Weiterbildungspreis wird am 25. Februar 2014 zum fünften Mal vergeben.- Der Deutsche Weiterbildungspreis wird am 25. Februar 2014 zum fünften Mal vergeben. -

MOVE – Nominiert für den Deutschen Weiterbildungspreis

08.01.2014 RN

Das Konzept der dreitägigen Fortbildung „MOVE – Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz“ ist für den Deutschen Weiterbildungspreis 2013 nominiert, der am 25. Februar 2014 vom Haus der Technik in Essen verliehen wird.

Das Haus der Technik zeichnet regelmäßig innovative Konzepte aus, die betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen beinhalten. Eine hochkarätig besetzte Jury bewertet die eingereichten Arbeiten nach den Kriterien Neuigkeitsgrad, wirtschaftliche Relevanz, Wirkungspotenzial, Praktikabilität sowie branchenübergreifende Bedeutung. Aus über 30 Einreichungen wählte sie „MOVE – Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz“ unter die vier Nominierten.

"MOVE ermuntert anzusprechen statt zu kündigen."

mehr lesen
Vorstellung neuer Methoden zur Prävention der Glücksspielsucht - Vorstellung neuer Methoden zur Prävention der Glücksspielsucht -

Neue Impulse auf der Arbeitstagung für Prophylaxefachkräfte in Kleve

17.12.2013 AK

Die diesjährige Arbeitstagung für Prophylaxefachkräfte aus NRW befasste sich wieder sowohl mit der Vorstellung und Erprobung neuer als auch bereits bewährter Methoden und Projekte aus der Suchtprävention in Kreisen und Kommunen. Dabei wurde erneut ein breites Spektrum der nordrhein-westfälischen Praxis der Suchtprävention präsentiert und zur Diskussion gestellt.

mehr lesen
16 neue MOVE-Trainerinnen und -Trainer bei ihrer Ausbildung - 16 neue MOVE-Trainerinnen und -Trainer bei ihrer Ausbildung -

16. TNT-MOVE-Seminar in Nordrhein-Westfalen

13.12.2013 RN

Vom26. bis 28. November fand in Mülheim an der Ruhr zum 16. Mal das MOVE-TNT-Seminar statt. 16 beratungserfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Prävention, Jugendhilfe und Justizvollzug ließen sich im Rahmen der dreitägigen Fortbildung zu MOVE-Trainerinnen und -Trainern fortbilden.
Die Hinführung zur „Motivierenden Gesprächsführung“ bildet das Herzstück der Fortbildung „MOVE – Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen“.

mehr lesen
Nachricht 231 bis 240 von 375

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf