Landes­fachstelle Präventionder Sucht­kooperation NRW

Kontrast Leichte Sprache
Welt-Nichtrauchertag - Plakat des Aktionsbündnisses Nichtrauchen- Welt-Nichtrauchertag - Plakat des Aktionsbündnisses Nichtrauchen -

Am 31.Mai 2013 ist Welt-Nichtrauchertag

28.05.2013 RN

Am 31. Mai ist Internationaler Welt-Nichtrauchertag. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Lass dich nicht anmachen! Weg mit der Tabakwerbung!“.

In Nordrhein-Westfalen finden in den nächsten Tagen zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Welt-Nichtrauchertages statt. Viele Schulen beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen – denn: auch wenn die Zahl der rauchenden Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen hat, ist das Rauchen nach wie vor für viele Jugendliche attraktiv. Die Zigarette signalisiert, dass man erwachsen ist, es wirkt „cool“, und viele rauchende Mädchen erhoffen sich durch die appetitreduzierende Wirkung von Nikotin eine schlankere Figur.

mehr lesen
Aktionswoche Alkohol- Aktionswoche Alkohol -

Aktionswoche Alkohol vom 25. Mai bis 2. Juni auch mit vielen Aktivitäten in NRW

24.05.2013 RN

Die Deutsche Hauptstelle für Suchfragen e.V. (DHS) ruft alle zwei Jahre zur Aktionswoche Alkohol auf – vom 25. Mai bis 2. Juni ist es wieder soweit – bundesweit finden über 1.000 Veranstaltungen statt unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser“. Die Bandbreite reicht von Aktivitäten am Arbeitsplatz, in Krankenhäusern, Universitäten, Arztpraxen und Apotheken bis hin zu infoständen in Fußgängerzonen. Beteiligt sind Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Fachkliniken, aber auch Sportvereine, Kirchen und Gastronomie.

mehr lesen
InfoCard "Smoke"- InfoCard "Smoke" -

Neues Nichtraucherschutzgesetz NRW tritt am 1. Mai in Kraft

30.04.2013 RN

Am 1. Mai 2013 tritt das neue Nichtraucherschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Vor allem der Schutz von Kindern und Jugendlichen soll dadurch verbessert werden, dass auch bei nichtschulischen Veranstaltungen in Schulen und auf ausgewiesenen Kinderspielplätzen ein absolutes Rauchverbot gilt. Auch bei Brauchtumsveranstaltungen, die in Festzelten stattfinden, ist das Rauchen nun ebenfalls verboten.Weitere Informationen zum Nichtraucherschutzgesetz finden Sie hier.

mehr lesen
Motiv "Zuneigung"- Motiv "Zuneigung" -

Vier neue Plakate für Landeskampagne

09.04.2013 AK

Die sechs Plakate der NRW- Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“, die das Suchtmittel Alkohol in den Vordergrund stellen, erhalten Zuwachs. Ab sofort stehen vier neue Plakate zur Verfügung (Bestellung --> hier).
Die aktuellen Motive stellen nunmehr kein bestimmtes Suchtmittel - wie z.B. Alkohol - in den Fokus! Vielmehr wollen sie den/die Betrachter/-in mit klaren, kurzen Aussagen bzw. Begriffen dafür sensibilisieren, dass die Verhinderung einer Suchtentwicklung im alltäglichen Umgang miteinander im Zusammenhang steht. Begriffe wie „Zuneigung“, “Gemeinsame Zeit“, „Freiräume lassen“ und „Zuhören“ und dazu passende eindeutige Bildmotive unterstreichen die Bedeutung des eigenen Verhaltens gegenüber Kindern und Jugendlichen, aber auch generell zu seinen Mitmenschen. Jede auf den Plakaten gezeigte Situation ist unterlegt mit der eindeutigen Botschaft, nämlich: dass wir alle im Alltag mit an sich einfachen Handlungsweisen einen Beitrag zur Förderung eines suchtfreien Lebens leisten können.

mehr lesen
Vollbesetztes Plenum- Vollbesetztes Plenum -

7. Kooperationstag Drogen und Sucht NRW erfolgreich beendet

18.03.2013 AK

Der 7. nordrhein-westfälische Kooperationstag Drogen und Sucht mit dem Oberthema "Medikamente und Sucht. Zwischen Wohltat und Missbrauch" war ein voller Erfolg! Mit über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie rund 30 Referentinnen und Referenten war die Veranstaltung am 13. März beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) in Köln-Deutz restlos ausgebucht.

„Die Suchtgefahren durch psychoaktive Medikamente werden deutlich unterschätzt und in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, da sich die Abhängigkeit meist im Verborgenen abspielt“, erklärte die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens in ihrem Grußwort. Die Ministerin sah es deshalb als eine wichtige Aufgabe an, „das Thema Medikamentensucht aus der Tabuzone“ zu holen. Dies unterstrich auch Prof. Dr. Gerd Glaeske, der das Plenum mit seinem Vortrag "Nebenwirkung Sucht - Die Medikalisierung der Gesellschaft" eindrücklich in die Thematik einführte.

mehr lesen

Neue Info-Card gibt Hinweise zu „K.O.–Mitteln“!

18.01.2013 AK

Eine neue Info-Card zum Thema „K.O.-Mittel“ gibt Hinweise, wie man sich vor der unbemerkten Einnahme solcher Mittel schützen kann. K.O.–Mittel sind geschmack- und geruchslos und können unbemerkt in Getränke gemischt werden. Innerhalb kurzer Zeit wird man teilnahms- und willenlos, verbunden in einem totalen Blackout. Besonders Mädchen und junge Frauen laufen Gefahr z.B. in der Disco oder beim Feiern im Karneval damit außer Gefecht gesetzt und Opfer sexueller Gewalt zu werden. Erst jüngst kam wieder ein solcher Fall in die Schlagzeilen.

Die Info-Cards sind kostenlos bei der ginko Stiftung erhältlich oder werden gegen Übernahme der Versandkosten verschickt. Sie eignen sich zur Verteilung und zur Auslage in Discotheken und Clubs.

Videodreh in Gütersloh- Videodreh in Gütersloh -

Neue Musikvideos gegen Missbrauch von Alkohol auf YouTube

11.01.2013 AK

Im Dezember 2012 fanden die ersten zwei von geplanten vier Video-Kreativworkshops zum Thema Alkoholmissbrauch statt. Damit geht die 2011 im Rahmen der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ gestartete Initiative erfolgreich in die nächste Runde.

Die sowohl sehens- als auch hörenswerten Ergebnisse beider Workshops sind unter folgenden Links zu finden:
http://youtu.be/Ddxc360nv1U (Hünxe)
http://youtu.be/rs-K1KWnWKM (Gütersloh).

mehr lesen

Reflexionstag zum Thema „Tabak-MOVE“. Mit frischem Mut voran…

07.12.2012 RN

Dass die Lerninhalte eines Seminars Nutzen für die berufliche Praxis bringen, ist der Anspruch jeder beruflichen Fortbildungsmaßnahme.
Oft bleibt der „Erfolg“ ungewiss. Manchmal scheitert der Prozess an Umsetzungsproblemen, die erst bei näherer Betrachtung und im Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen als „typisch“ zu erkennen sind. Erst dann besteht die Möglichkeit, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten oder die Theorie der Praxis anzupassen.

Die Landesinitiative wollte es genau wissen und veranstaltete einen „Reflexionstag“ für Mitarbeiter/innen aus stationären und teil-stationären Jugendhilfeeinrichtungen, die an den letzten drei MOVE-Fortbildungen teilgenommen haben:
Hier beschäftigten sich die Teilnehmenden mit der Methodik der „Motivierenden Gesprächsführung“ (MI) insbesondere für tabakrauchende Jugendliche.

mehr lesen

Mediennutzung zwischen Spaß und Sucht. Tag der Medienkompetenz im Landtag Düsseldorf

04.12.2012 RN

Am 26. November 2012 stand der Landtag in Düsseldorf ganz im Zeichen der Medienkompetenz: Der Tag der Medienkompetenz ist eine gemeinsame Veranstaltung des Landtags NRW sowie der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche Medieninitiativen in Nordrhein-Westfalen stellten sich vor – angefangen vom TV-Lernsender NRWision über das Programm "Polizeiliche Kriminalprävention" der Länder und des Bundes bis zum Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW.

mehr lesen
Nachricht 251 bis 260 von 375

HABEN SIE FRAGEN ?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns bei Fragen zu unseren Angeboten, zur Beratung oder Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr
Termine in der Jugendberatung nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf